Mainbrücke Schwanheim

Bauherr

Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement

Zeitraum

2024 - 2025

Leistungen

Statische Nachrechnung der Brücke
Bauwerksmonitoring (Konzept, Durchführung, Auswertung)

Beschreibung

Die Mainbrücke Schwanheim überführt die Bundesstraße B40 über den Main. Gegenstand der Untersuchungen ist die siebenfeldrige, 489 m lange Strombrücke aus Stahl mit orthotroper Fahrbahnplatte und massiven Unterbauten. Die Brücke wurde 1963 fertiggestellt. Als Besonderheiten des Bauwerks sind die Verbindung der beiden Brückenzüge mittels einer Querscheibe im Stromfeld und die Ausbildung der Geh-, Rad- und Randwege durch auf das Stahltragwerk aufgelagerte, nicht mitwirkende Betonfertigteile, zu sehen.
Schwerpunkte der vollständigen statischen Nachrechnung liegen in der Bewertung der Beulsicherheit der Stegbleche und der Ermüdungssicherheit. Zur genaueren Einschätzung der Beulgefahr werden Ergebnisse eines Laserscans berücksichtigt. Für die Bewertung der Ermüdungssicherheit und zur Verifizierung der Systemmodellierung werden messwertgestützte Ergebnisse des mehrmonatigen Monitorings genutzt.