Norderelbbrücke A1
Bauherr
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Zeitraum
2023 - 2025
Leistungen
Bautechnische Prüfung des Ersatzneubaus der Norderelbbrücke - Überbauten und Pylone
Prüfung der statischen Berechnung und Entwurfsplanung
Beschreibung
Im Zuge des 8-streifigen Ausbaus der BAB A1 in Hamburg ist ein Ersatzneubau für die bestehende Norderelbbrücke aus dem Jahr 1963 vorgesehen. Das zukünftige Bauwerk ist als Schrägseilbrücke mit zweiteiligem Überbau geplant. Je Überbau wird eine Fahrbahnbreite von 27,5 m hergestellt, die 6 Fahrstreifen und einen Standstreifen umfasst. Der nördliche Überbau erhält zusätzlich einen Rad- und Gehweg mit 4,50 m Breite. Die Stützweiten des Bauwerkes betragen 55 m+ 205 m + 80 m + 40 m = 380 m. Die Pylone haben unterschiedliche Bauhöhen, um die unterschiedlichen Stützweiten aufzunehmen.
Der Überbau soll im Stromfeld sowie den beiden Seitenfeldern als geschlossener dreizelliger Hohlkasten ausgeführt werden, im Stromfeld als reine Stahlkonstruktion und in den Seitenfeldern als Stahlverbund-Konstruktion. Zur Überführung eines Weges am östlichen Ufer wird ein zusätzliches Feld mit Spannbeton-Plattenbalkenquerschnitt ausgebildet.
Die Seitenfelder der Überbauten werden eingeschoben, während die Stromfelder im Freivorbau errichtet werden.